Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2021    

Unwetter-Katastrophe: Marienthaler Gastronomen helfen mit Benefiz-Buffett

Da im Klosterdorf Gastronomen aus den betroffenen Unwetter-Gebieten Belgien, Holland und Rheinland-Pfalz vertreten sind, war man sich schnell einig, dass hier dringend Hilfe angesagt ist. So gibt es am Donnerstag, den 22. Juli, ein großes Benefiz-Buffet mit Spezialitäten aus allen drei Ländern.

Die Gastronomen im Klosterdorf Marienthal haben sich zusammengetan, um den von der Unwetter-Katastrophe Betroffenen zu helfen. (Foto: Archiv/GRI)

Seelbach/Marienthal. Die Bilder aus den Katastrophengebieten haben auch die Marienthaler Gastronomen erreicht. „Wir sind zutiefst betroffen und fühlen mit den Menschen vor Ort“, so André Korshuize vom Hotel-Restaurant Haus SEE. „Vor allem unsere befreundeten Kolleginnen und Kollegen hat es sehr hart getroffen“, so Filip Respaillie vom Waldhotel „Unser Haus“, Peggy Korshuize vom Haus S.E.E. und Uwe Steiniger von der Klostergastronomie. Der Marienthaler Hof mit Martin Schüttler und Kathrin Brück vom Hofcafé Heinzelmännchen haben ebenfalls sofort Unterstützung zugesagt.

Weitere Hilfe kommt vom Dehoga-Landessverband, der in ganz Rheinland-Pfalz ähnliche Hilfsaktionen startet. In Marienthal, am Waldhotel „Unser Haus“ wird am Donnerstag, 22. Juli, ab 19 Uhr ein großes Benefiz-Buffett mit Spezialitäten aus allen drei Ländern aufgebaut sein. Die Gäste können hierfür zahlen, was es ihnen wert ist. Zudem sucht man noch nach Sponsoren im Bereich Zutaten und Getränke, „damit möglichst viel für die Opfer zusammenkommt“.



Über weitere Helfer im Bereich Dekoration oder musikalischer Begleitung würde man sich ebenfalls sehr freuen. Bereits das Konzert der Klüngelköpp am Samstag, den 17. Juli, wird für das Ansinnen der Marienthaler Gastronomen genutzt, da die Band selbst vom Hochwasser betroffen ist: Probe- und Instrumentenräume sind verwüstet, sie werden trotzdem mit Leihinstrumenten auftreten, um auch in diesen schweren Tagen den Zusammenhalt zu stärken und der gelebten Solidarität musikalisch Ausdruck zu verleihen.

„Freunde helfen Freunden, Kollegen helfen Kollegen, das ist unser Ziel“, so die Gastwirte unisono. Wer sie dabei unterstützen möchte, der meldet sich bitte unter info@klostergastronomie-marienthal.de – ob nun als Gast, Sponsor und tatkräftiger Unterstützer. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

25 Jahre Offene Hilfen: Fußballturnier in Wissen

Am Samstag, 14. Juni, findet in Wissen ein ganz besonderes Fußballturnier statt: Anlässlich des 25-jährigen ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


Zukünftig mehr Spielfläche auf dem Selbacher Spielplatz „Im Birkamp“

Der Plan für den Spielplatz „Im Birkamp“ im Herzen von Selbach steht. Nachdem die Kinder aus dem Ort ...

Hilfe aus AK-Land in Katastrophengebiete weiter benötigt

Die Einsatzleitung, die von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) unterstützt wird, forderte ...

Warnung fürs Katastrophengebiet: Gefahr vor freiliegenden Stromleitungen

Die Polizei Koblenz warnt alle Betroffenen im Katastrophengebiet sowie alle freiwilligen Helfer vor freiliegenden ...

F-Jugend Mannschaft der JSG Wisserland mit neuen Regenjacken ausgestattet

Im Rahmen des Saisonabschlusses der Mannschaft der JSG Wisserland (Jahrgang 2014) durften sich die Trainer ...

Polizei Koblenz über die Lage im Kreis Ahrweiler (Update 2)

Nach derzeitigem Stand erhöht sich die Zahl der bestätigten Todesopfer der Unwetterkatastrophe im Landkreis ...

Große Spendenbereitschaft: Verein "Wäller helfen" sammelt für Hochwasseropfer

Der Westerwälder Verein "Wäller helfen" startet erfolgreich eine Spendenaktion für die Hochwasseropfer ...

Werbung